EP is a tiny little tool to extract _packages_ from a NCK backup file. This makes it possible for you to erase the card and still upload a _single_ package of the original card, if necessary. Very nice especially for MP120 owners with FilePad and Notion and lot's of demos in their internal RAM. Now you can restore only FilePad or Notion and not all the other stuff.
The format of the backup is not as simple as the package-format of the Newton. It takes me some time to get EP fully working.
To use EP; start it and open a backup (card or internal memory) in your NCK folder. EP will scan the backup and present you a file selector for every package it found. You may save the packages where you want. The filename may help you to identify a package - it's the internal name of the package.
--- (now the german version of this text) ---
EP ist ein kleines Programm, welches Packages aus einem NCK Backup file extrahiert. Dies ermöglicht es das RAM zu löschen und bei Bedarf ein einzelnes Package upzuloaden. Dies ist besonders für MP120 Besitzer praktisch, bei denen sich ja FilePad und Notion zusammen mit diversen Demos im Speicher befindet. Endlich kann man den ganzen Kram löschen und später z.B. nur FilePad oder Notion in den Newton uploaden.
Das Format des NCK Backups ist nicht so einfach aufgebaut, wie das Format der Packages. Es hat mich einige Zeit gekostet EP zum Laufen zu bringen.
Um EP zu nutzen, startet man es einfach und öffnet ein Backup (der Karte oder des internen Speichers) aus dem NCK Ordner. EP durchsucht das Backup und zeigt für jedes gefundene Package einen Fileselector. Die Packages kann man überall hin speichern. Der Filename entspricht dem internen Namen des Packages und hilft dabei das Packet zu identifizieren.
Shareware
=========
EP is shareware. If you find it useful, please send $5 or 5,- DM to
Markus Fritze
Birkhahnkamp 38
22846 Norderstedt
Germany
Deutsche Benutzer können das Geld auch direkt überweisen:
Konto: 407860, BLZ: 20069111 - Norderstedter Bank
If you have any questions about EP, send me an e-mail:
Internet: markus_fritze@hh2.maus.de (not more than 48k or binaries)